Tourenskischuh-News x 3:
Bequem, leicht, top in der Abfahrt
Überarbeitete Schuh-Klassiker und neue, besonders bequeme Tourenskischuhe wecken die Vorfreude auf coole Skitouren im kommenden Winter.
DALBELLO
I. Familienzuwachs
Seit Dalbello die Quantum Tourenskischuhe auf den Markt gebracht hat, hat sich die Schuhfamilie laufend vergrößert. Heuer neu sind drei Quantum „Space“ genannte Unisex-Modelle, die noch bequemer (etwas breiterer Leisten), trotzdem aber sehr leicht sind (um die 1300 g) und hervorragende Abfahrtsperformance bieten.
DALBELLO – Quantum Space Pro € 700,– | Space € 600,– | Space Sport € 550,–
www.dalbelloboots.com
TECNICA
II. Top-Schuh noch besser
Mit dem Zero G Tour hat Tecnica Standards bei Komfort, Leichtigkeit (ca. 1300 g) und vor allem Abfahrtsperformance gesetzt (bis Flex 130). Jetzt wurden die 4-Schnaller (Damen- und Herrenmodelle) optimiert: Etwas mehr Vorlage macht die Abfahrt maximal lässig, eine neue Fersen- und Schaftkonstruktion sorgt für bestmöglichen Aufstiegskomfort.
TECNICA – Zero G Tour Pro € 850,– | Zero G Tour Scout € 700,–
www.blizzard-tecnica.com
SCARPA
III. Großartiger Klassiker
Gea (Damen) und Maestrale (Herren) stehen bei Scarpa für universelle, bequeme und sportliche Tourenskischuhe. Grundlegend überarbeitet, haben sie uns im Test restlos begeistert: Sie sind unproblematisch im Einstieg, leicht, im Aufstieg angenehm zu tragen, fein warm und genial in der Abfahrt.
SCARPA – Gea bzw. Maestrale € 700,–
www.scarpa.com
HEAD
Tourenski-Premiere
Crux nennt Head seine erste speziell fürs Skitourengehen gemachte Ski-, Bindungs- und Schuhlinie. Zusammen mit internationalen Alpinisten und Skitourenspezialisten wurden eine High-Tech-Skiserie, die erste eigene Pin-Bindung (Almonte) und beeindruckend gute Tourenskischuhe entwickelt. Natürlich gibt es auch passendes Zubehör.
Erste „echte“ Tourenski
Die neuen Head Tourenski (unisex) stehen in fünf Mittelbreiten (81 bis 105 mm) zur Wahl. Die stylischen Crux Pro-Modelle sind leichter und gedacht für ambitionierte Tourengeher. Die Crux-Ski zielen insbesondere auf Einsteiger ab.
Crux Touring Ski mit Bindung Almonte ab € 910,– | Pro ab € 1.080,–
Eigene Pin-Bindung
Almonte heißt die neue Pin-Bindung, die von der Head-Tochter Tyrolia entwickelt wurde. Der Einstieg ist bequem, die Handhabung der Steighilfen einfach und die Umstellung von Aufstiegs- und Abfahrtsmodus kinderleicht. Es gibt zwei Modelle (Z-Wert 10 bzw. 12).
Almonte Tourenskibindung ab € 430,–
Perfekter Schuh
Neben Ski und Bindung feiert Head auch die Premiere der wirklich gelungenen, bequemen, leichten, in der Abfahrt sehr guten Tourenskischuhe (zwei Modelle für Herren, eines für Damen).
Crux Touring Schuh ab € 700,–
Komplettes Zubehör
Natürlich gibt es für die Crux-Ski passgenaue Klebefelle. Sie werden von Fellspezialist Kohla geliefert. Tourenskistöcke (Carbon oder Alu) und Harscheisen komplettieren das Zubehör.
Crux Touring Fell € 190,– | Crux Stöcke ab € 110,– | Almonte Harscheisen € 80,–
MARTINI
Neue Primaloft-Active Jacken
Sehr gute Wärmeleistung, angenehmes Tragegefühl und beste Atmungsaktivität machen Primaloft-Active zu einem Top-Funktionsmaterial, das Martini zu den Wildtrack-Jacken verarbeitet, die bei intensiver Aktivität ideal sind. Es gibt teilsolierte Hybridmodelle und komplett isolierte Jacken sowie Westen, alle mit Kapuze, für Damen und Herren.
MARTINI – Wildtrack Hybrid Jacket ab € 279,90 | Wildtrack Jacket ab € 299,90 | Wildtrack Vest € 249,90
www.martini-sportswear.com
SALEWA
Robuste, verlässliche Spikes
Immer wenn es eisig oder der Schnee hartgefroren ist, Steigeisen aber zu viel des Guten sind, bieten Spikes sicheren Halt und schützen vor dem Ausrutschen. Im Test bestens bewährt haben sich die robusten Salewa Spikes (18 je 12 mm lange Stahlzacken), die mit zusätzlichen Klett-Riemen ausgeführt für bestmöglichen Sitz am Schuh sorgen.
SALEWA – Mountain Spikes € 70,–
www.salewa.com
SIOLS
Risikofaktor beschlagende Brillen
Eingeschränktes Sehen, weil die Sportbrille beschlägt, ist im Winter ein gefährliches Problem am Berg, zumal es insbesondere dann auftritt, wenn man langsam unterwegs ist, etwa weil die Verhältnisse schwierig sind. Grund genug, nach „Lösungen“ zu suchen. Gefunden haben wir Brillen verschiedenster Hersteller mit Anti-Fog-Beschichtungen, die das Beschlagen verhindern sollen, sowie Anti-Beschlag-Sprays und -Tücher. Und mit Siols aus München einen Sportbrillenprofi, der Winter-Brillen mit Doppelscheiben bietet.
Thermo-Gläser statt Beschlagen
„Luft ist bei unseren Doppelscheiben der Puffer, der Beschlagen verhindert“, erklärt Siols-Chefin Beate Gabelt. Der große Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenseite des Glases ist das Problem. „Während Mehrfachscheiben bei Fenstern Standard sind, gibt es sie bei Sportbrillen kaum“, weiß Gabelt.
Die Doppel-Scheiben Thermo-Gläser von Siols gibt es in verschiedensten Tönungen in drei Varianten, die sich in Form und Größe unterscheiden. Spitze ist, dass alle Scheiben mit dem gleichen Brillenrahmen verwendet und einfach gewechselt werden können.
Top-Lösung für Fehlsichtigkeitskorrektur
Eine weitere Stärke von Siols ist die Fehlsichtigkeitskorrektur mittels Clip (bis zu +/- 15 Dioptrien), die auch Gleitsicht-Lösungen möglich macht.
SIOLS – Thermo Sportbrillen (Rahmen und eine Scheibe) ab € 211,– | Thermo Wechselgläser ab € 82,– | Clip zur Fehlsichtigkeitskorrektur: individuell
www.siolsvision.com
Isolationsflaschen mit Trinkhalm
Isolierte Trinkflaschen sind im Winter fein, um warme Getränke auf die Fahrt zum Outdoor-Tag oder im Rucksack auf die Tour mit zu nehmen. Praktisch sind Flaschen mit absolut dichten, keine Wärme verlierenden „Trinkdeckeln“ mit aus-/einklappbarem Strohhalm. Aus ihnen kann man trinken, ohne den Deckel abzunehmen. Trinkhalm-Flaschen von Hydro Flask und Yeti haben sich im Test als großartig erwiesen.
HYDRO FLASK
Große Vielfalt, neue Travel-Version
Hydro Flask bietet mehrere Modellreihen (Standard Mouth, Wide Mouth, Lightweight) in vielen Farben und in zig Größen. Alle sind mit der absolut dichten „Flex Straw Cap“ verfügbar. Neu ist die Travel Bottle. Sie ist so gebaut, dass sie in jeden (Auto-)Flaschenhalter passt.
HYDRO FLASK – etwa Wide Mouth Travel Bottle with Flex Straw Cap (32 oz/0,95 l) € 49,95
www.hydroflask.com
YETI
Robuste, bunte Vielfalt
Yeti, bekannt für Outdoor-Kühlboxen und -Kühltaschen, bietet eine sehr robuste Serie an Isolationsflaschen (zahlreiche Größen von 12 oz/0,35 l bis 64 oz/1,9 l) in vielen Farben mit dem Namen Rambler an. Für alle Modelle sind Trinkhalmdeckel verfügbar, die teils sogar farblich abgestimmt sind.
YETI – etwa Rambler Flasche mit Trinkhalm-Deckel (26 oz/0,74 l) € 45,–
www.yeti.com
LA SPORTIVA
Top Winter-Bergschuh
Trango heißt die legendäre Bergschuhfamilie von La Sportiva. Sie erfährt mit dem neuen Modell „Pro“ eine Abrundung nach oben. Der bedingt steigeisenfeste Pro ist gemacht für anspruchsvolle Routen. Die Passform ist, wie bei allen Trango-Modellen, bestens. Ideal ist die integrierte Gamasche mit Schnellverschluss, die eindringendem Schnee keine Chance lässt. Top ist das Gewicht (nur 640 Gramm pro Schuh).
LA SPORTIVA – Trango Pro Gtx € 400,–
www.lasportiva.com
KARPOS
Drei Skitouren-Highlights
Innovative Karpos Winter-Bekleidung für Damen und Herren überzeugt im Test sehr.
1. Midi-Shell
So nennt Karpos ein neues wasser- und winddichtes Material, das robust und überaus atmungsaktiv ist. Es wird zu Skitourenjacken und -hosen verarbeitet. Die Jacke ist hochfunktionell (u.a. 2 Wege Zipp, Unterarmzipps) und angenehm zu tragen. Ähnlich die Hose. Fein die Klett-Bund-Weitenregulierung zusätzlich zu den Gürtelschlaufen.
KARPOS – Midi Shell Jacket € 450,– | Midi Shell Pants € 390,–
2. Skitouren- & Bergsteighose
Die sehr funktionellen Schiara Evo Pants (wasserdicht, extrem atmungsaktiv, seitliche Belüftungszipps, Hosenträger) sind eine geniale Hose.
KARPOS – Schiara Evo Pants € 280,–
3. Feuchtigkeitsbeständige Daune
Mit dem Alagna Down Jacket bietet Karpos eine top Isolationsjacke, die unter der Midi-Shell Jacke, aber auch als Außenschicht perfekt ist.
KARPOS – Alagna Down Jacket € 320,–
Winter-Stutzen
Bis unters Knie sollten Stutzen, die wir bei Ski-, Schneeschuh- und Wintertouren tragen, reichen. Dann rutschen sie nicht nach unten und beeinträchtigen den Blutfluss in der Wade nicht. Die getesteten Modelle sind Unisex bzw. gibt es sie für Damen und Herren.
STOX
Kompressionsstutzen im Winter
Man kennt Kompressionsstutzen vom Sommer, vor allem vom Laufen. Dass sie in Tourenskischuhen perfekt „funktionieren“ konnten wir uns nicht vorstellen. Der Test war sehr vielversprechend: Die Stutzen sind angenehm zu tragen, die Beine fühlen sich frisch und leicht an, auch am Ende einer langen Tour.
STOX – Merino Skiing Socks € 49,95
www.stoxenergy.com
X-SOCKS
High-Tech mit oder ohne Merino
Wichtig ist, dass die Stutzen bequem sind, exakt passen und sich auf der Haut so gut anfühlen wie die von X-Socks. Ob man aus der enormen Vielfalt welche aus funktionellen Kunstfasern mit/ohne Merinoanteil wählt ist Geschmackssache. Im Test waren beide top.
X-SOCKS – Ski Rider Silver € 40,– | Ski Touring Expert € 40,–
www.x-bionic.com
UYN
Stutzen mit Naturmaterialanteil
Biotech nennt UYN Socken und Stutzen sowie Baselayer, in die Naturmaterialien, etwa Kapok- und Lyocellfasern, verarbeitet werden. Die beiden getesteten Modelle sind fein zu tragen, fühlen sich im Skischuh gut an und subjektiv empfunden schwitzt man weniger.
UYN – Ski One Biotech € 34,90 | One Bio Ski Touring € 34,90
www.uynsports.com
MSR
Schneeschuh-News
Paradigm heißt das neueste Schneeschuh-Bindungssystem von MSR. Es ist wie die beiden anderen aktuellen MSR-Bindungen (Paraglide und Paragon) simpel, auch mit Handschuhen einfach zu bedienen und unkaputtbar. Explore steht bei MSR für drei Schneeschuhmodelle mit Kunststoff- bzw. Metallrahmen, die von gemütlich bis sehr sportlich einsetzbar sind. Es gibt Damen- und Herrenmodelle und verschiedene Längen.
MSR – Explore Lightning € 350,– | Explore Revo € 310,– | Explore Evo € 250,–
www.msrgear.com
BLACK DIAMOND
Neue Tourenski-Serie
Sie trägt ein starkes Freeride-Gen in sich, die grundlegend überarbeitete Impulse Ti Tourenski-Familie von Black Diamond, die in Österreich gefertigt wird. Eine zusätzliche Titanalplatte sorgt in der Abfahrt für beste Stabilität, gute Dämpfung und maximale Kraftübertragung. Die stylisch-puristischen Ski gibt es als Unisex- bzw. Damenmodelle in vier Mittelbreiten.
BLACK DIAMOND – Impulse Ti Ski (98, 104, 112, 114 mm) ab € 750,–
www.blackdiamondequipment.com
FRITSCHI
Touren-Bindungs-News
Der Schweizer Spezialist für Bindungen zum Tourengehen begeistert mit der neuersten Generation seiner Pin-Bindungen. Wie immer stehen bei Fritschi Innovation im Sinn höchster Sicherheit und bester Kraftübertragung im Mittelpunkt. Zur Wahl stehen die leichte, puristische Xenic, die robustere, sehr universell einsetzbare Vipec Evo und die für Freerider gemachte Tecton 13, die mit fixem Alpin-Fersenbacken ausgeführt ist.
FRITSCHI – Xenic 10/7 € 449,95 | Vipec Evo € 549,95 | Tecton 13 € 599,95
www.fritschi.swiss
Herausragende Isolationsjacken
Lange galt Daune als das Isolationsmaterial schlechthin, verbunden mit dem Nachteil, dass sie, wenn nicht imprägniert, bei Nässe massiv an Wärmeleistung einbüßt. Dass andere Natur- bzw. Kunstfasern mehr denn je das Zeug dazu haben, hervorragend zu wärmen, wird aktuell besonders innovativ unter Beweis gestellt:
RAB
Neue Primaloft-Isolation
Rab hat seine gesteppten Cirrus Synthetik-Isolationsjacken und -westen überarbeitet und setzt auf Primaloft Materialien, konkret ThermoPlume+ bzw. Silver Rise. Sie isolieren bei geringerem Gewicht deutlich besser als Vorgänger-Materialien. Sieben Cirrus-Modelle – Jacken mit und ohne Kapuze sowie Westen für Damen und Herren – stehen zur Wahl.
RAB – Cirrus Ultra Jacke € 290,– | Cirrus Alpine Jacke € 200,– | Cirrus Flex Jacke € 180,– | Cirrus Weste € 150,– | Cirrus Flex Weste € 140,–
www.rab.equipment
MAMMUT
Isolation aus Seilresten
Loopinsulation nennt Mammut sein neuestes Isolationsmaterial, das aus recycelten Produktionsresten von Seilen hergestellt wird. Verwendet wird es bei einer Reihe von leichten, klein packbaren Damen- und Herren-Jacken und -Westen, aber auch bei Hybrid-Modellen und isolierten Hardshelljacken.
MAMMUT – Rime In Flex Hooded Jacket € 275,– | Sender In Hooded Jacket € 250,– | Crag In Hooded Jacket € 200,– bzw. Jacket € 190,– | Crag In Vest € 150,–
www.mammut.ch
SALEWA
Wolle als Isolation
Herausragend gut ist die bewährte Tirolwool-Isolation von Salewa. Sie wird zu funktionell-robusten warmen Isolationshoodies ebenso verarbeitet wie zu etwas leichteren, im Test bei intensiven Aufstiegen an kalten Tagen perfekten Hybrid-Hoodies bzw. -Westen für Damen und Herren.
SALEWA – Ortles Tirolwool Responsive Stretch Kapuzenjacke € 300,– | Ortles Hybrid Tirolwool Responsive Jacke € 260,– bzw. Weste € 180,–
www.salewa.com
MARTINI
Kärntner Isolation
G-Loft heißt das sehr leistungsfähige High-End-Isolationsmaterial der Kärntner Firma Goldeck Textil, das vom Salzburger Sportmodespezialisten Martini für ebenso schicke wie klug wärmende Jacken, Hybridjacken und Westen eingesetzt wird.
MARTINI – Argon Padded Jacket ab € 349,90 | Recharge Padded Vest € 259,90 | Snowventure Hybrid Jacket € 269,90 bzw. Vest € 219,90
www.martini-sportswear.com
RAB
Perfekte Winterhosen
Softshellhosen für den Winter-Outdooreinsatz haben funktionell, wärmend, robust, über Belüftungszipps verfügend und wasserabweisend zu sein. Bei Rab wurden wir fündig:
Unser Favorit ist die im Test großartige Ascendor Alpine Softshell-Hose. Sie verfügt über Hosenträger, ist bequem, warm und bis ins Detail durchdacht: Sie hat Zipp-Taschen, integrierte Gamaschen und zusätzliche Bundweitenregulierungsmöglichkeiten. Wer keine Hosenträger mag, aber maximale Strapazierfähigkeit, Wärme (Fleece-Futter) und Bundweitenregulierung wünscht, wird von der Torque Winter Hose angetan sein. Bei schweißtreibenden Winter-Aktivitäten ist das Modell Torque mit dem Zusatz Vapour-Rise ideal. Es steht für bestens Feuchtigkeit ableitendes Innenfutter.
RAB – Ascendor Alpine Softshell-Hose € 250,– | Torque Winter Hose € 200,– | Torque Vapour-Rise Hose € 220,–
www.rab.equipment
MAMMUT
LVS-Gerät at its best
Das Barryvox setzte schon bisher Standards bei LVS-Geräten. Jetzt hat Mammut es grundlegend überarbeitet und bringt es als Barryvox S2 auf den Markt. Es ist noch kleiner und leistungsfähiger. Die Verschüttetensuche wird mit dem S2 noch schneller, effizienter und präziser, auch durch zusätzliche akustische Signale und die spezielle Feinsuchführung. Die Suchbreite des 3-Antennen-Geräts ist mit 70 Metern wie gehabt. Top ist das neue Display, das beste Lesbarkeit auch bei direkter Sonne und bei Brillen mit polarisierten Gläsern sicherstellt. Noch besser wurden Energieeffizienz und damit Batterielaufzeit.
MAMMUT – Barryvox S2 € 480,–
www.mammut.com
Innovative Baselayer
Die erste Schicht am Körper ist besonders wichtig für das Wohlfühlen, die Wärmeregulierung und ob der Schweiß, der auch im Winter unvermeidlich ist, auf der Haut verbleibt oder abtransportiert wird. Kluge „Lösungen“ für Damen und Herren:
HELLY HANSEN
Nicht nur Merino
LIFA Merino nennt Helly Hansen eine Winter-Baselayer-Serie. Dafür werden Merino (außen) und LIFA-Funktionsgewebe (innen) kombiniert. Die Oberteile und Hosen sind kratzfrei. Die zwei Hoodies bieten helmtaugliche Kapuzen, eine mit Gesichtsschutz.
HELLY HANSEN LIFA Merino Midweight – Crew Base Layer € 90,– | 2-In-1 Base Layer Hoodie € 120,– | Balaclava Hoodie € 140,– | 3/4 Pants € 75,– | 2-In-1 Base Layer Pants € 85,–
www.hellyhansen.com
MILLET
Netzshirt, Merino und mehr
Das geniale Netzshirt der Millet Drynamic Funktionsunterwäsche (Shirts, Shirts mit Stehkragen, lange und 3/4 Hosen) isoliert und transportiert Feuchtigkeit ab. Darüber gibt es zwei Wärmelevels: Soft (Kunstfaser & Tencel) und Warm (Merino statt Tencel).
MILLET Drynamic – 3D Aero (Netzshirt) € 50,– | Langarmshirt Soft € 70,– bzw. Warm € 75,– | Soft 3/4 Hose € 60,– | Warm Hose € 70,–
www.millet.com
LÖFFLER
Zahlreiche Varianten Transtex
Löffler begeistert uns seit Jahrzehnten mit Transtex-Baselayern (T-Shirts, Shirts, Slips, Shorts, Pants, 3/4 Pants u.v.m.). Heute gibt es von dem Funktionsmaterial mehrere Versionen: Light, Warm, mit Merino, mit Tencel (Hybrid) und recycelt als Retr’x.
LÖFFLER Transtex – Boxershorts ab € 49,99 | T-Shirt ab € 64,99 | Shirt ab € 69,99 | Turtleneck Shirt (Stehkragen) ab € 74,99 | 3/4 Pants ab € 64,99 | Pants ab € 69,99
www.loeffler.at
SKINFIT
DAS Schichten-System
Modulario nennt Skinftit seine herausragende Schichtenlösung, deren Baselayer „Klima“ heißen. Für den Winter ist die wärmende, Feuchtigkeit abtransportierende Pro-Serie (T-Shirt, Shirt, Shirt mit Zipp-Stehkragen, Unterhosen in kurz, 3/4 und lang) unübertroffen.
SKINFIT Klima Pro – T-Shirt € 60,– | Shirt € 80,– | Plus Shirt (Stehkragen) € 120,– | Plus Short ab € 60,– | 3/4 Plus Tight € 90,– | Plus Tight € 95,–
www.skinfit.eu
MAMMUT
Universeller Skitourenhelm
Für Ski, Bergsteigen/Klettern und Rad zertifiziert ist Mammuts neuer Skitourenhelm. Er ist 350 g leicht, größenverstellbar, bietet Stirnlampen-/Skibrillen Fixiermöglichkeit und hat große Belüftungsöffnungen samt zusätzlicher, innenliegender Luftkanäle.
MAMMUT – Haute Route Helmet € 140,–
www.mammut.com
EVIL EYE
Superleichte Skitourenbrille
Gerade einmal 60 Gramm wiegt die neue Peaklite Skibrille, die von Evil Eye zusammen mit Skitourenprofis entwickelt wurde. Drei kontrastverstärkende Scheiben (Schutzstufe 3) stehen zur Wahl. Und es gibt sie auch mit individueller Fehlsichtigkeitkorrektur.
EVIL EYE – Peaklite ab € 189,–
www.evileye.com
KOMPERDELL
Stock und Schraubenzieher
Einen Skistock, der auch Schraubenzieher ist, hat Komperdell neu im Angebot. Er ist in Aluminium ausgeführt, längenverstellbar (110 – 140 cm), hat einen angenehmen Thermo-Griff und im obersten Stockteil verbergen sich zwei Schraubenzieher.
KOMPERDELL – D’scent Backcountry Toolgrip Vario € 149,95
www.komperdell.com
ZANIER
Hand- und Fußheizung
Kalte Füße sind genauso unangenehm wie kalte Hände. Grund genug für Zanier, zusätzlich zu beheizten Handschuhen, von denen vier Modelle zur Wahl stehen, beheizte Stutzen auf den Markt zu bringen. Sie wärmen den besonders kälteanfälligen Bereich der Fußspitzen. Ihr Merino-Materialanteil sorgt für angenehmen Tragekomfort. Der leistungsstarke Akku ist an der Außenseite der Stutzen unterhalb des Knies platziert. Er stellt konstante Heizleistung sicher. Die Intensität wird per Bluetooth via App gesteuert.
ZANIER – Beheizte Handschuhe, etwa Heat.Stx € 329,99 | Heated Socks € 299,99
www.zanier.com
Sonnen- und Kälteschutz
Der Kälteschutz des Gesichts (Haut und Lippen) spielt im Winter eine ähnlich große Rolle wie der Sonnenschutz. Wir haben die Produkte zweier Spezialisten gründlich getestet – bei großer Kälte, starkem, eisigem Wind und auch im Schneegestöber – und sind begeistert.
MAWAII
Beste Hautverträglichkeit
Vom Sommer kennen und schätzen wir die Mawaii-Sonnencremen. Auch die Winter-Produkte kommen ohne Konservierungsmittel, mineralische Öle und Wachse, Alkohol und Parabene aus. Angenehm auf der Haut, zieht die Creme gut ein und hat uns bei unwirtlichsten Verhältnissen verlässlich vor Sonne, Kälteflecken oder gar Erfrierungen geschützt. Zusätzlich zur Gesichtscreme gibt es Lippenpflege (Balsam-Roller).
MAWAII – Winter Face Care ab € 13,90 | Winter Duo Care (Haut und Lippen) € 16,90
www.mawaii-suncare.com
BELSUN
Praktisch und innovativ
Ein Face Stick, den man leicht einstecken und bequem unterwegs verwenden kann ist das innovativste Produkt des Sonnen- und Kälteschutzproduzenten Belsun. Natürlich bieten die Schweizer auch klassische Winter-Sonnencremen. Drei Lichtschutzvarianten (20, 30 und 50) stehen zur Wahl. Weiters gibt es einen Lippenstift und eine kleine, bequem einsteckbare Kombi aus Sonnencreme und Lippenschutz.
BELSUN – Face Stick € 14,– | Sonnencremen € 13,– | Sunlip Lippenstift (LSF 20 oder 50) ab € 7,– | Suncare Combi (Haut und Lippen, LSF 30 oder 50) € 10,–
www.swiss-suncare.ch
SALEWA
Jacke und Hose für Skitouren
Sella Durastretch Hybrid Softshell heißt Salewas funktionelle Softshell-Bekleidung für Skitouren, die sich auch für Schneeschuhtouren bestens eignet. Die Jacke ist stretchig, robust, winddicht, wasserfest und atmungsaktiv. Praktisch sind die große Zipp-Tasche und der Zipp, der etwa Durchgriff aufs LVS-Gerät ermöglicht. Die Hose trägt sich gut. Ihre Belüftungszipps an der Bein-Innenseite sind fein. Einzig die Bundweitenregulierung nur durch Klett-Verstellung haben wir nicht als ideal empfunden.
SALEWA – Sella Durastretch Hybrid Softshell Jacke € 290,– und Hose € 270,–
www.salewa.com
EXPED | MAMMUT
Rucksäcke für den Winter
Auch über dicke Jacken bequem zu tragen, mit Befestigungsmöglichkeiten für Ski- bzw. Ausrüstung und eigenem Fach für die Sicherheitsausrüstung sollten Rucksäcke für Ski- oder Schneeschuhtouren sein. Top sind der wasserdichte, sehr robuste Serac von Exped und der vielfältig ausgestattete Trion von Mammut. Beide gibt es in drei Größen.
EXPED – Serac 30, 40, 50 Liter ab € 290,–
www.exped.com
MAMMUT – Trion 28, 38, 50 Liter ab € 160,–
www.mammut.com
MAMMUT – Trion 28, 38, 50 Liter ab € 160,–
www.mammut.com
RELAGS | NORDKAMM
Packsäcke: wasserdicht & mehr
Wasserdichte, komprimierbare Packsäcke sind unterschätzte Ordnungs-Helferlein. Im Test sehr bewährt haben sich die von Relags, die es in zwei Materialstärken (robust bzw. sehr robust) und zahlreichen Größen gibt. Top auch die von Nordkamm: Der dank Luftventil bestens komprimierbare Regulus und die Acamar-Modelle (drei Größen).
RELAGS – BasicNature Packsack 210T ab € 11,95 | BasicNature Packsack 500D ab € 18,95
www.relags.de
NORDKAMM – Compression Drybag Regulus € 25,90 | Drybags Acamar (3er Set) € 36,90
www.nordkamm.com
ABS
Neue Lawinen-Airbags
Elektrisch auslösende Airbags sind immer gefragter. Grund genug für Airbag-Pionier ABS, neben neuen Kartuschen-Modellen auch elektrische Airbags anzubieten:
Elektrisches Auslösesystem
VOLTAGE nennt ABS elektrisch (mehrfach) auslösbare Airbags. In der Base Unit ist das Airbagsystem (Alpride E2) verbaut. Auch eine Trinkblase findet hier Platz. Auf die Base Unit werden Rucksack-Aufsätze in vier Größen (10, 18, 30 und 40 Liter) mittels Rundum-Zipp aufgesetzt. Die Aufsätze sind auch einzeln erhältlich.
Kartuschen-System mit mechanischer Auslösung
VARIO nennt ABS Airbags mit bewährtem Kartuschensystem, neuem, mechanischem Auslösegriff (statt Pyrotech-Einmal-Auslösegriff). Auch hier gibt es eine Base Unit und vier Aufsätze.
ABS – Voltage € 1.260,– (10 L) bis € 1.320,– (40 L)
Vario € 710,– (10 L) bis € 770,– (40 L)
Optionale Zip Ons € 80,– (10 L) bis € 140,– (40 L)
www.abs-airbag.com